Seite wählen

Datenschutzerklärung

Verantwortliche Stelle

Wir freu­en uns über Ihren Besuch auf unse­rer Web­site. Zunächst möch­ten wir uns Ihnen als ver­ant­wort­li­che Stel­le im Sin­ne des Daten­schutz­rechts vorstellen:

Marc Car­den­äo
Rock­tools
Haupt­str. 12
31637 Rode­wald

Tele­fon: +49 171 3416071
E‑Mail: mail[at]rocktools.de

 

 

Allgemeines

Wir möch­ten Sie in Über­ein­stim­mung mit unse­rer gesetz­li­chen Ver­pflich­tung über die Erhe­bung und Ver­wen­dung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten informieren.

Wenn Sie unse­re Web­site nut­zen, wer­den per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten über Sie erfasst. Dies kann dadurch erfol­gen, dass Sie die Daten eigen­stän­dig ein­ge­ben – wie z.B. Ihre Mail­adres­se. Unser Sys­tem erfasst Daten von Ihnen aber auch auto­ma­tisch, wie etwa Ihren Besuch auf unse­rer Web­site. Dies erfolgt unab­hän­gig davon, mit wel­chem Gerät oder mit wel­cher Soft­ware Sie unse­re Web­site nutzen.

Jeg­li­che Ein­ga­be von Daten durch Sie auf unse­rer Web­site ist frei­wil­lig, es tre­ten durch die Nicht­preis­ga­be Ihrer Daten für Sie kei­ne Nach­tei­le ein. Ohne bestimm­te Daten ist es uns aber nicht mög­lich, Leis­tun­gen zu erbrin­gen oder Ver­trä­ge zu schlie­ßen. Auf der­ar­ti­ge Pflicht­an­ga­ben wer­den wir Sie jeweils hinweisen.

Auf die­ser Web­sei­te wer­den per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten des Nut­zers nur im Rah­men des gel­ten­den Daten­schutz­rechts, ins­be­son­de­re der Daten­schutz­grund­ver­ord­nung (DSGVO), erho­ben. Die in dem Text ver­wen­de­ten Fach­be­grif­fe wer­den in Art. 4 der DSGVO näher erläutert.

Eine Daten­ver­ar­bei­tung ist nach der DSGVO ins­be­son­de­re in drei Fäl­len erlaubt:

  • nach Art. 6 Abs. 1 lit. a und 7 DSGVO, wenn Sie in die Daten­ver­ar­bei­tung durch uns ein­ge­wil­ligt haben; jeweils wer­den wir Sie vor­her in die­ser Daten­schutz­er­klä­rung und anläss­lich der Ein­wil­li­gung nach Maß­ga­be von Art. 4 Nr. 11 DSGVO genau unter­rich­ten, wozu und unter wel­chen Umstän­den Ihre Daten von uns ver­ar­bei­tet werden;
  • nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten für die Anbah­nung, den Abschluss oder die Abwick­lung eines Ver­trags­ver­hält­nis­ses erfor­der­lich ist;
  • nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wenn nach einer Inter­es­sen­ab­wä­gung die Ver­ar­bei­tung zur Wah­rung unse­rer berech­tig­ten Inter­es­sen erfor­der­lich ist; dazu gehö­ren ins­be­son­de­re unse­re Inter­es­sen, das Ange­bot auf unse­rer Web­site zu ana­ly­sie­ren, zu opti­mie­ren und abzu­si­chern – dar­un­ter fal­len vor allem eine Ana­ly­se des Nut­zer­ver­hal­tens, die Erstel­lung von Pro­fi­len für Wer­be­zwe­cke und die Spei­che­rung von Zugriffs­da­ten sowie der Ein­satz von drit­ten Anbietern.

 

Bestandsdaten

Wir erhe­ben Bestands­da­ten, soweit sie für die Begrün­dung, inhalt­li­che Aus­ge­stal­tung oder Ände­rung eines (auch unent­gelt­li­chen) Ver­trags­ver­hält­nis­ses zwi­schen uns und dem Nut­zer erfor­der­lich sind. Dazu kön­nen gehö­ren: Kun­den­da­ten (z. B. Name, Adres­se), Kon­takt­da­ten (z. B. E‑Mail-Adres­se, Tele­fon­num­mer), Leis­tungs­da­ten (z.B. bestell­te Leis­tung, Lauf­zeit, Ent­gelt). Bei der Begrün­dung des Nut­zungs­ver­hält­nis­ses wer­den wir die­se Daten von Ihnen abfra­gen (z. B. Name, Anschrift und E‑Mail-Adres­se) und Ihnen auch mit­tei­len, inwie­weit die Anga­be jeweils ver­bind­lich erfor­der­lich ist, um das Nut­zungs­ver­hält­nis zu begründen.

Nutzungsdaten

Wei­ter erhe­ben wir Nut­zungs­da­ten, um die Inan­spruch­nah­me der Diens­te auf unse­rer Web­site durch den Nut­zer zu ermög­li­chen. Dazu kön­nen gehö­ren: Nut­zungs­an­ga­ben (z. B. auf­ge­ru­fe­ne Web­sei­ten oder Berei­che, Besuchs­dau­er, Inter­es­se an Leis­tun­gen), Inhalts­da­ten (z. B. von Ihnen ein­ge­ge­be­ne oder hoch­ge­la­de­ne Daten, Tex­te, Bil­der, Töne, Vide­os), Meta­da­ten (z. B. Iden­ti­tät Ihres Gerä­tes, Stand­ort, IP-Adresse).

Eine Zusam­men­füh­rung von Nut­zungs­da­ten wird von uns nur vor­ge­nom­men, sofern und soweit dies für Abrech­nungs­zwe­cke erfor­der­lich ist. Ansons­ten wer­den wir Nut­zungs­da­ten nur pseud­onym erstel­len und nur, soweit Sie dem nicht wider­spro­chen haben. Die­sen Wider­spruch kön­nen Sie jeder­zeit an die in dem Impres­sum ange­ge­be­ne Anschrift oder den in die­ser Daten­schutz­er­klä­rung genann­ten Ver­ant­wort­li­chen senden.

Rechts­grund­la­ge für die­se Daten­ver­ar­bei­tung sind zum einen unse­re berech­tig­ten Inter­es­sen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Ana­ly­se der Web­site und ihrer Nut­zung, gege­be­nen­falls auch die gesetz­li­che Erlaub­nis zur Spei­che­rung von Daten im Rah­men der Anbah­nung eines Ver­trags­ver­hält­nis­ses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

 

 

Hoster

Serverprofis

Unse­re Web­site wird im Inter­net von einem Dienst­leis­ter (Pro­vi­der oder Hos­ter) zum Abruf bereit­ge­stellt. Wir nut­zen hier­für den Dienst von Ser­ver­pro­fis, Ser­ver­pro­fis GmbH, Mond­str. 2–4, D‑85622 Feld­kir­chen. Wir haben mit unse­rem Pro­vi­der einen Auf­trags­ver­ar­bei­tungs­ver­trag abge­schlos­sen. Danach ist unser Pro­vi­der ver­pflich­tet, Ihre Daten nur in unse­rem Auf­trag und nach unse­rer Wei­sung zu ver­ar­bei­ten. Wei­ter­ge­hen­de Infor­ma­tio­nen zu der Daten­ver­ar­bei­tung bei unse­rem Pro­vi­der fin­den Sie in des­sen Daten­schutz­er­klä­rung unter https://www.serverprofis.de/datenschutz/. Rechts­grund­la­ge für die­se Daten­ver­ar­bei­tung sind zum einen unse­re berech­tig­ten Inter­es­sen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Bereit­stel­lung und Nut­zung unse­rer Web­site im Inter­net sowie soweit ein­schlä­gig auch die gesetz­li­che Erlaub­nis zur Spei­che­rung von Daten im Rah­men der Anbah­nung eines Ver­trags­ver­hält­nis­ses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Unser Pro­vi­der ver­ar­bei­tet bei jeder Nut­zung die­ser Web­site Infor­ma­tio­nen, die sog. Ser­ver Log Datei­en, die auto­ma­tisch bei jedem Auf­ruf von Web­sites im Inter­net von Ihrem Brow­ser über­mit­telt wer­den. Dies sind:

  • Ihre IP-Adres­se
  • Typ und Ver­si­on Ihres Browsers
  • Host­na­me
  • Besuchs­zeit­punkt
  • die Web­site, von der aus Sie unse­re Web­site besucht haben
  • Name der auf­ge­ru­fe­nen Website
  • genau­er Zeit­punkt des Auf­ru­fes sowie
  • die über­tra­ge­ne Datenmenge

Die­se Daten wer­den nur für sta­tis­ti­sche Zwe­cke ver­wen­det und ermög­li­chen uns kei­ne Iden­ti­fi­ka­ti­on von Ihnen als Nutzer.

 

 

Erstkontakt durch elektronische Anfrage

Kon­tak­tie­ren Sie uns in elek­tro­ni­scher Form (z. B. E‑Mail, Fax, Tele­fon, Mes­sen­ger, etc.), spei­chern und ver­ar­bei­ten wir die Daten, die Sie uns bekannt gege­ben haben (z. B. Name, Kon­takt­in­for­ma­tio­nen, Inhalt der Anfra­ge). Rechts­grund­la­ge dafür ist unser berech­tig­tes Inter­es­se an effek­ti­ver Kun­den­kom­mu­ni­ka­ti­on gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und, soweit es um eine Anfra­ge zur Ein­ge­hung oder Erfül­lung eines Ver­tra­ges geht, auch Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die­se Daten wer­den wir an Drit­te nur wei­ter­ge­ben, soweit es (nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) für die Erfül­lung des Ver­tra­ges erfor­der­lich ist, dies dem über­wie­gen­den Inter­es­se an einer effek­ti­ven Leis­tung (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) ent­spricht oder Ihre Ein­wil­li­gung (nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder eine sons­ti­ge gesetz­li­che Erlaub­nis oder Pflicht vor­liegt.
Sie kön­nen von uns jeder­zeit unent­gelt­lich Aus­kunft über Zweck der Ver­ar­bei­tung, Her­kunft und ggf. Emp­fän­ger Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ver­lan­gen. Wei­ter kön­nen Sie die Berich­ti­gung, die Löschung und die Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten gel­tend machen. Sie kön­nen jeder­zeit Wider­spruch gegen die (wei­te­re) Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten erhe­ben und haben ein Recht auf Daten­über­trag­bar­keit sowie ein Recht auf Beschwer­de bei der zustän­di­gen Auf­sichts­be­hör­de.
Ihre Daten blei­ben grund­sätz­lich nur so lan­ge gespei­chert, wie es der Zweck der jewei­li­gen Daten­ver­ar­bei­tung erfor­dert. Eine wei­ter­ge­hen­de Spei­che­rung kommt vor allem in Betracht, wenn dies zur Rechts­ver­fol­gung oder aus berech­tig­ten Inter­es­sen noch erfor­der­lich ist oder eine gesetz­li­che Pflicht besteht, die Daten noch auf­zu­be­wah­ren (z. B. steu­er­li­che Auf­be­wah­rungs­fris­ten, Verjährungsfrist).

Einwilligung

Soweit wir Sie um Ihre Ein­wil­li­gung bit­ten, Ihre Daten zu ver­ar­bei­ten, wer­den wir Sie in kla­rer Spra­che und leicht zugäng­lich dar­über infor­mie­ren, für wel­che Fäl­le Sie Ihre Ein­wil­li­gung ertei­len. Jede von uns erbe­te­ne Ein­wil­li­gung ist frei­wil­lig, jeden Vor­teil, den Sie durch die Ertei­lung einer Ein­wil­li­gung erlan­gen möch­ten, kön­nen Sie auch ohne die Ein­wil­li­gung bekom­men, fra­gen Sie uns einfach.

Für jede Ein­wil­li­gung gilt, dass Sie das Recht haben, jeder­zeit eine uns erteil­te Ein­wil­li­gung zur Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu wider­ru­fen. Dies kann durch eine form­lo­se Mit­tei­lung erfol­gen, z. B. über unser Kon­takt­for­mu­lar, eine E‑Mail an die im Impres­sum ange­ge­be­ne E‑Mail-Adres­se oder einen Abmel­de­link (soweit von uns ange­bo­ten). Ihr Wider­ruf berührt die Recht­mä­ßig­keit der bis dahin vor­ge­nom­me­nen Daten­ver­ar­bei­tung nicht.

Speicherdauer

Ihre Daten blei­ben grund­sätz­lich nur so lan­ge gespei­chert, wie es der Zweck der jewei­li­gen Daten­ver­ar­bei­tung erfor­dert. Eine wei­ter­ge­hen­de Spei­che­rung kommt vor allem in Betracht, wenn dies zur Rechts­ver­fol­gung durch uns oder aus unse­ren sons­ti­gen berech­tig­ten Inter­es­sen noch erfor­der­lich ist.
Für Ihre Bestands­da­ten, die zur Erfül­lung eines (auch unent­gelt­li­chen) Ver­trags­ver­hält­nis­ses erfor­der­lich waren, bedeu­tet das, dass wir die­se bis zur voll­stän­di­gen Erfül­lung oder Been­di­gung des Ver­trags­ver­hält­nis­ses zuzüg­lich der Ver­jäh­rungs­frist (die gene­rell 2 oder 3 Jah­re beträgt) nebst einem ange­mes­se­nen Auf­schlag für eine even­tu­el­le Unter­bre­chung der Ver­jäh­rung spei­chern.
Für Ihre Nut­zungs­da­ten, die anläss­lich Ihrer Nut­zung der Web­site erfasst wur­den, bedeu­tet das, dass wir die­se nur so lan­ge spei­chern, wie dies für die ord­nungs­ge­mä­ße Funk­ti­on unse­rer Web­site noch erfor­der­lich ist und unser berech­tig­tes Inter­es­se reicht. Sta­tis­ti­sche Anga­ben wer­den wir in ers­ter Linie nur pseud­ony­mi­siert spei­chern.
Dar­über hin­aus spei­chern wir Ihre Daten noch, soweit wir dazu gesetz­lich ver­pflich­tet sind. Das sind ins­be­son­de­re die steu­er­li­chen Auf­be­wah­rungs­fris­ten, die grund­sätz­lich 6 oder gar 10 Jah­re betragen.

 

 

Unse­re Web­sei­te benutzt im Rah­men unse­res berech­tig­ten Inter­es­ses an einem tech­nisch ein­wand­frei­en Online Ange­bot und sei­ner wirt­schaft­lich-effi­zi­en­ten Gestal­tung und Opti­mie­rung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Coo­kies und ggf. Tech­no­lo­gien mit ähn­li­cher Ziel­rich­tung wie Pixel, Web-Bea­cons oder Tags. Coo­kies sind Text­da­tei­en, die auf Ihrem Com­pu­ter gespei­chert wer­den und bestimm­te Daten über Ihr Nut­zer­ver­hal­ten spei­chern. Coo­kies kön­nen „Ses­si­on-Coo­kies“ sein, die zum Ende Ihres Besu­ches auf unse­rer Web­sei­te auto­ma­tisch gelöscht wer­den. Es gibt aber auch per­sis­ten­te Coo­kies, die für eine gewis­se Dau­er auf ihrem Com­pu­ter gespei­chert wer­den, sofern Sie die­se nicht löschen. Dann ist es uns mög­lich, Ihren Brow­ser beim nächs­ten Auf­ruf unse­rer Web­sei­te wie­der zu erken­nen und Ihnen Funk­tio­nen oder Ange­bo­te ent­spre­chend Ihrer bis­he­ri­gen Nut­zung zur Ver­fü­gung zu stel­len. Bei Betre­ten unse­rer Web­site infor­mie­ren wir Sie über die Arten der von uns ver­wen­de­ten Coo­kies und geben Ihnen die Mög­lich­keit, ein­zel­nen Arten von Coo­kies zuzu­stim­men oder nicht. Wir laden nicht not­wen­di­ge Coo­kies erst dann, wenn Sie Ihrer Ver­wen­dung der Art nach zuge­stimmt haben. Nähe­re Infor­ma­tio­nen zu den von uns ver­wen­de­ten Diens­ten, die Coo­kies oder Tech­no­lo­gien ähn­li­cher Zweck­rich­tung ver­wen­den, fin­den Sie in die­ser Datenschutzerklärung.

Ihr Brow­ser ermög­licht Ihnen, die Ver­wen­dung von Coo­kies ganz oder im Ein­zel­fall zu ver­hin­dern. Bit­te infor­mie­ren Sie sich dazu in der Bedie­nungs­an­lei­tung für Ihren Brow­ser. Sie kön­nen Coo­kies auch löschen, eini­ge Anwei­sun­gen dazu haben wir hier zusammengestellt:

für Chro­me: https://support.google.com/chrome/answer/95647?co=GENIE.Platform%3DDesktop&hl=de
für Safa­ri: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac
für Fire­fox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-und-website-daten-in-firefox-loschen
für Edge: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
für Inter­net Explo­rer: https://support.microsoft.com/de-de/help/278835/how-to-delete-cookie-files-in-internet-explorer

Die Sper­rung von Coo­kies kann die Funk­ti­on unse­rer und ande­rer von Ihnen besuch­ter Web­sei­ten ein­schrän­ken. Mehr Infor­ma­tio­nen dazu, wie Sie ins­be­son­de­re Dritt­an­bie­ter-Coo­kies und Tech­no­lo­gien mit ähn­li­cher Zweck­rich­tung ver­wal­ten, beschrän­ken oder ganz aus­stel­len kön­nen fin­den Sie ins­be­son­de­re unter:
https://www.aboutads.info/choices
https://www.youronlinechoices.eu
https://www.networkadvertising.org/choices

Um Ihre Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung bestimm­ter Coo­kies auf Ihrem End­ge­rät ein­zu­ho­len und daten­schutz­kon­form zu doku­men­tie­ren, ver­wen­den wir im Rah­men unse­rer recht­li­chen Ver­pflich­tung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO und damit auch unse­res berech­tig­ten Inter­es­ses gem. Art.6 Abs. 1 lit. f DSGVO den Coo­kie Con­sent Mana­ger „Borlabs Coo­kie“, des Anbie­ters Borlabs – Ben­ja­min A. Born­schein, Georg-Wil­helm-Str. 17, 21107 Ham­burg.
Durch das Borlabs Coo­kie wer­den nur tech­nisch not­wen­di­ge Coo­kies (borlabs-coo­kie) gesetzt. Wird unse­re Web­site auf­ge­ru­fen, wer­den fol­gen­de Daten an Borlabs Coo­kie über­mit­telt: Ihre Ein­wil­li­gung bzw. der Wider­ruf Ihrer Ein­wil­li­gung zum Set­zen von Coo­kies, ein von Borlabs Coo­kie gesetz­tes Coo­kie in Ihrem Brow­ser, die Coo­kie Lauf­zeit und Ver­si­on, Domain und Pfad der Word­Press Web­site und die UID. Wobei die UID eine per Zufall gene­rier­te ID und kei­ne per­so­nen­be­zo­ge­ne Infor­ma­ti­on ist. Borlabs Coo­kie ver­ar­bei­tet kei­ner­lei per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten.
Möch­ten Sie die Ein­wil­li­gun­gen zum Set­zen bestimm­ter Coo­kies wider­ru­fen, löschen Sie ein­fach das Coo­kie in Ihrem Brow­ser. Wenn Sie die Web­site neu betreten/neu laden, wer­den Sie erneut nach Ihrer Coo­kie-Ein­wil­li­gung gefragt.
Detail­lier­te Infor­ma­tio­nen zu den Daten­schutz­be­stim­mun­gen des Borlabs Coo­kies fin­den Sie
unter: https://de.borlabs.io/datenschutz/

Zum Coo­kie Opt In nut­zen wir das Word­Press Plug­In von Borlabs (https://borlabs.io/borlabs-cookie/) und Sie kön­nen Ihre Ein­stel­lun­gen mit dem But­ton (oben) vornehmen.

 

 

Weitergabe der Daten

Weitergabe an Dritte

Wir mögen Spam genau­so wenig wie Sie. Wir wer­den daher Ihre Daten nicht an Drit­te wei­ter­ge­ben, soweit dies nicht gesetz­lich erlaubt ist.

Eine Wei­ter­ga­be Ihrer Daten kann entweder

  • für die Erfül­lung eines Ver­tra­ges erfor­der­lich und dann nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO erlaubt sein oder
  • auf Grund­la­ge unse­res berech­tig­ten Inter­es­ses an einer effek­ti­ven Leis­tungs­ge­stal­tung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erlaubt sein,
  • von einer von Ihnen erteil­ten Ein­wil­li­gung gedeckt sein oder
  • not­wen­dig wer­den, wenn wir gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO von einem Staat oder einer Behör­de recht­mä­ßig auf Her­aus­ga­be Ihrer Daten in Anspruch genom­men werden.

Soweit Ihre Daten an Drit­te wei­ter gege­ben wer­den, ist das in die­ser Daten­schutz­er­klä­rung aufgeführt.

 

Rechte der Nutzer

Sie kön­nen von uns jeder­zeit kos­ten­frei Aus­kunft über die von uns über Sie gespei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ver­lan­gen. Hier­bei wird zur Ver­hin­de­rung von Miss­brauch eine Iden­ti­fi­ka­ti­on Ihrer Per­son erforderlich.

Löschung, Berichtigung, Einschränkung

Sie kön­nen von uns jeder­zeit Berich­ti­gung (auch durch Ergän­zung) unrich­ti­ger Daten ver­lan­gen sowie eine Ein­schrän­kung ihrer Ver­ar­bei­tung oder auch die Löschung Ihrer Daten. Dies gilt ins­be­son­de­re, wenn der Ver­ar­bei­tungs­zweck erlo­schen ist, eine erfor­der­li­che Ein­wil­li­gung wider­ru­fen wur­de und kei­ne ande­re Rechts­grund­la­ge vor­liegt oder unse­re Daten­ver­ar­bei­tung unrecht­mä­ßig ist. Wir wer­den Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten dann im gesetz­li­chen Rah­men unver­züg­lich berich­ti­gen, sper­ren oder gar löschen.

Widerspruch

JEDER VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN, DIE WIR AUF EINE ABWÄGUNG MIT IHREN INTERESSEN NACH ART. 6 ABS. 1 lit. f DSGVO STÜTZEN, KÖNNEN SIE JEDERZEIT WIDERSPRECHEN, WENN DAFÜR GRÜNDE BESTEHEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN PERSÖNLICHEN SITUATION ERGEBEN.
WIR VERARBEITEN IHRE DATEN DANN NICHT MEHR, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE DIE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN VON IHNEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN UNSERERSEITS.

Datenübertragung

Sie kön­nen von uns die Über­tra­gung der zu Ihrer Per­son gespei­cher­ten Daten in maschi­nen­les­ba­rer Form verlangen.

Beschwerde

Soweit Sie sich durch unse­re Daten­ver­ar­bei­tung in Ihren Rech­ten ver­letzt füh­len, kön­nen Sie bei der zustän­di­gen Auf­sichts­be­hör­de (hier fin­den Sie eine Lis­te der Behör­den) eine Beschwer­de einreichen.

 

 

Änderung der Datenschutzerklärung

Sofern ein­mal eine Ände­rung der Daten­schutz­er­klä­rung aus recht­li­chen oder tat­säch­li­chen Grün­den erfor­der­lich wird, wer­den wir die­se Sei­te ent­spre­chend aktua­li­sie­ren. Dabei wer­den kei­ne Ände­run­gen an den vom Nut­zer erteil­ten Ein­wil­li­gun­gen vorgenommen.

 

 

Social Media

Wir ver­wei­sen mit Links auf unse­re ange­bo­te­nen Social Media Auf­trit­te. Anders als Social Media Plug­ins füh­ren Links nicht bereits bei Auf­ruf unse­rer Sei­te dazu, dass die Social Media Platt­form von Ihrem Besuch erfährt. Wie jeder Link füh­ren sie aber spä­tes­tens dann dazu, dass Ihre Daten von der Social Media Platt­form ver­ar­bei­tet wer­den, wenn Sie den Link betä­ti­gen. Die Social Media Platt­form wird im Regel­fall Coo­kies auf Ihrem Gerät spei­chern oder sogar Ihr Nut­zungs­ver­hal­ten zu Ihrem Account spei­chern, ins­be­son­de­re, wenn Sie selbst ange­mel­det sind. Die Social Media Platt­form kann mit Ihren Daten Ihr Nut­zer­ver­hal­ten ana­ly­sie­ren und die­se für (inter­es­sen­ge­rech­te) Wer­bung ver­wen­den. Das kann dazu füh­ren, dass Ihnen inner­halb und außer­halb der Social Media Platt­form Wer­bung ange­zeigt wird. Bit­te machen Sie sich selbst klar, ob Sie dies in Kauf neh­men wol­len und nut­zen Sie eine Social Media Platt­form nur, wenn Sie sich über die Daten­ver­ar­bei­tung dort hin­rei­chend infor­miert haben und damit ein­ver­stan­den sind (das gilt ins­be­son­de­re, wenn Sie selbst die­se bis jetzt noch nicht nut­zen) – wir haben jeweils Links zu den Daten­schutz­er­klä­run­gen des Social Media Platt­for­men beigefügt.

Unse­re Sei­te ver­wen­det Links auf unse­ren Auf­tritt in dem sozia­len Netz­werk Face­book der Face­book Ire­land Limi­t­ed, 4 Grand Canal Squa­re, Grand Canal Har­bour, Dub­lin 2, Irland. Es ist nur ein nor­ma­ler Link, wenn Sie unse­re Sei­te auf­ru­fen, erfährt Face­book also nicht von Ihrem Besuch auf unse­rer Web­site. Wenn Sie den Link jedoch ankli­cken, wer­den Sie zu Face­book wei­ter gelei­tet, dadurch erfährt Face­book auch, dass Sie unse­re Sei­te besucht hat­ten.
Ihre Daten wer­den von Face­book Ire­land aus Basis der Stan­dard­ver­trags­klau­seln an Face­book in den USA über­mit­telt.
Von der nach Betä­ti­gen des Links mög­li­chen Erhe­bung und Ver­wen­dung Ihrer Daten durch Face­book haben wir kei­ne Kennt­nis und dar­auf auch kei­nen Ein­fluss. Nähe­re Infor­ma­tio­nen kön­nen Sie gege­be­nen­falls der Daten­schutz­er­klä­rung von Face­book unter https://de-de.facebook.com/policy.php ent­neh­men.

Unse­re Sei­te ver­wen­det Links auf unse­ren Auf­tritt in dem sozia­len Netz­werk Insta­gram der Insta­gram LLC, jetzt Face­book Ire­land Limi­t­ed, 4 Grand Canal Squa­re, Grand Canal Har­bour, Dub­lin 2, Irland.

Es ist nur ein nor­ma­ler Link, wenn Sie unse­re Sei­te auf­ru­fen, erfährt Insta­gram also nicht von ihrem Besuch auf unse­rer Web­site. Wenn Sie den Link jedoch ankli­cken, wer­den Sie zu Insta­gram wei­ter gelei­tet, dadurch erfährt Insta­gram bzw. Face­book auch, dass Sie unse­re Sei­te besucht hat­ten.
Ihre Daten wer­den von Face­book Ire­land aus Basis der Stan­dard­ver­trags­klau­seln an Face­book in den USA über­mit­telt.
Von der nach Betä­ti­gen des Links mög­li­chen Erhe­bung und Ver­wen­dung Ihrer Daten durch Instagram/Facebook haben wir kei­ne Kennt­nis und dar­auf auch kei­nen Ein­fluss. Nähe­re Infor­ma­tio­nen kön­nen Sie gege­be­nen­falls der Daten­schutz­er­klä­rung von Insta­gram unter https://help.instagram.com/155833707900388 ent­neh­men.

Unse­re Sei­te ver­wen­det Links auf unse­ren Auf­tritt in dem sozia­len Netz­werk You­Tube der You­Tube LLC , 901 Cher­ry Ave­nue, San Bru­no, CA 94066, USA, ver­tre­ten durch Goog­le Ire­land Limi­t­ed, Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin 4, Irland. Es ist nur ein nor­ma­ler Link, wenn Sie unse­re Sei­te auf­ru­fen, erfährt You­Tube also nicht von ihrem Besuch auf unse­rer Web­site. Wenn Sie den Link jedoch ankli­cken, wer­den Sie zu You­Tube wei­ter gelei­tet, dadurch erfährt You­Tube auch, dass Sie unse­re Sei­te besucht hatten.

Die von Goog­le erho­be­nen Daten könn­ten von Goog­le in Staa­ten außer­halb der EU, ins­be­son­de­re die USA, über­mit­telt werden.

Von der nach Betä­ti­gen des Links mög­li­chen Erhe­bung und Ver­wen­dung Ihrer Daten durch You­Tube haben wir kei­ne Kennt­nis und dar­auf auch kei­nen Ein­fluss. Nähe­re Infor­ma­tio­nen kön­nen Sie gege­be­nen­falls der Daten­schutz­er­klä­rung von You­Tube unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ ent­neh­men.

Social Media Videos

Youtube (Zwei Klick)

Wir ver­wen­den im Rah­men unse­res berech­tig­ten Inter­es­ses an einem tech­nisch ein­wand­frei­en Online Ange­bot und sei­ner wirt­schaft­lich-effi­zi­en­ten Gestal­tung und Opti­mie­rung gem. Art.6 Abs. 1 lit.f DSGVO für die Ein­bin­dung von Vide­os den Anbie­ter You­Tube LLC , 901 Cher­ry Ave­nue, San Bru­no, CA 94066, USA, ver­tre­ten durch Goog­le Ire­land Limi­t­ed, Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin 4, Irland. Nor­ma­ler­wei­se wird bereits bei Auf­ruf einer Sei­te mit ein­ge­bet­te­ten Vide­os Ihre IP-Adres­se an You­Tube gesen­det und Coo­kies auf Ihrem Rech­ner instal­liert. Wir ver­wen­den jedoch eine Zwei Klick Lösung, durch die Goog­le aber erst von Ihrer IP-Adres­se und Ihren Besuch auf unse­rer Web­sei­te erfährt, wenn Sie den But­ton betä­tigt haben. Betä­ti­gen Sie das Plug­in, wäh­rend Sie gleich­zei­tig bei You­Tube ein­ge­loggt sind, kann Goog­le Ihre Nut­zung Ihrem Benut­zer­kon­to zuordnen.

Die von Goog­le erho­be­nen Daten könn­ten von Goog­le in Staa­ten außer­halb der EU, ins­be­son­de­re die USA, über­mit­telt werden.

Von der dann mög­li­chen Erhe­bung und Ver­wen­dung Ihrer Daten durch Goog­le haben wir kei­ne Kennt­nis und dar­auf auch kei­nen Ein­fluss. Nähe­re Infor­ma­tio­nen kön­nen Sie der Daten­schutz­er­klä­rung von Goog­le unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ ent­neh­men. Zudem ver­wei­sen wir für den gene­rel­len Umgang mit und die Deak­ti­vie­rung von Coo­kies auf unse­re all­ge­mei­ne Dar­stel­lung in die­ser Datenschutzerklärung.

 

 

Unsere Fanpage(s) – Allgemeine Hinweise

Neben unse­rer Web­site nut­zen wir noch Fanpage(s) auf Social Media Platt­for­men. Nach­dem wir Sie oben bereits über die Daten­ver­ar­bei­tun­gen auf unse­rer Web­site auf­ge­klärt und wir danach ins­be­son­de­re sicher­ge­stellt haben, dass nicht allein Ihr Auf­ruf unse­rer Web­site bereits an die Social Media Platt­form gesen­det wird, möch­ten wir Sie im Ein­klang mit dem EuGH Urteil vom 5. Juni 2018 zu Social Media Prä­sen­zen
über die Daten­ver­ar­bei­tung anläss­lich des Besu­ches unse­rer Social Media Fanpage(s) aufklären:

Wir prä­sen­tie­ren uns und unse­re Ange­bo­te auf der Basis unse­res berech­tig­ten Inter­es­ses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an einer zeit­ge­rech­ten Kun­den­kom­mu­ni­ka­ti­on sowie zum Zwe­cke der Wer­bung und unse­re Public Rela­ti­ons auf Social Media Fanpage(s).

Unse­re Social Media Fanpage(s) kön­nen Sie regel­mä­ßig unab­hän­gig davon im Inter­net auf­ru­fen, ob Sie auf der ent­spre­chen­den Platt­form selbst ein Nut­zer­kon­to ange­legt haben oder nicht. In bei­den Fäl­len wer­den Ihre Daten jedoch durch die Social Media Platt­form verarbeitet.

Bei jedem Auf­ruf der Social Media Platt­form wird Ihre IP-Adres­se erfasst und gespei­chert. Wei­ter wird im Regel­fall ein Coo­kie auf Ihrer Sei­te gesetzt, der Ihren Besuch und wei­te­re Daten über Ihren Besuch auf der Social Media Platt­form speichert.

Sind Sie zusätz­lich auf der Social Media Platt­form selbst ange­mel­det, wird Ihr Besuch eben­falls durch Coo­kies oder ande­re tech­ni­sche Mit­tel erfasst und Ihrem Benut­zer­kon­to zuge­ord­net. Dadurch ist die Social Media Platt­form regel­mä­ßig in der Lage, Ihr Nut­zer­ver­hal­ten zu ana­ly­sie­ren. Dabei wird ein Nut­zer­pro­fil mit Ihren Inter­es­sen erstellt, das der Social Media Platt­form dazu dient, Ihnen ein inter­es­sen­ge­rech­tes Nut­zungs­er­leb­nis, vor allem aber auch inter­es­sen­be­zo­ge­ne Wer­bung inner­halb und außer­halb der Social Media Platt­form aus­zu­spie­len – gege­be­nen­falls sogar gerä­te­über­grei­fend. Wei­ter kön­nen Ihre Daten für Markt­for­schung ver­wen­det wer­den. Für die Ein­zel­hei­ten ver­wei­sen wir auf die nach­fol­gen­den Daten­schutz­er­klä­run­gen der von uns ver­wen­de­ten Social Media Plattform(en).

Regel­mä­ßig kön­nen wir die Daten der Social Media Platt­form eben­falls nut­zen, um Ihnen eine inter­es­sen­ge­rech­te Nut­zung unse­rer Fan­page zu ermög­li­chen oder Sie mit Wer­bung anzusprechen.

Inter­agie­ren Sie mit unse­rer Fan­page und sind Sie auf der ent­spre­chen­den Social Media Platt­form ange­mel­det, kön­nen wir nach den Nut­zungs­be­din­gun­gen der Social Media Sei­te grund­sätz­lich auch Ihr Nut­zer­pro­fil erken­nen und Ihre Inhal­te sehen.
Sofern Sie dies nicht wün­schen, ver­wei­sen wir für den gene­rel­len Umgang mit Coo­kies und ihre Deak­ti­vie­rung auf unse­re obi­ge Dar­stel­lung unter der Über­schrift „Coo­kies“. Dort haben wir all­ge­mein auf­ge­führt, wie Sie die Spei­che­rung von Coo­kies auf Ihren Gerä­ten ver­hin­dern oder ein­schrän­ken kön­nen. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­den Sie nach­fol­gend zu der ent­spre­chen­den Social Media Plattform.

Wir sind nach dem ange­ge­be­nen EuGH-Urteil vom 5.6.2018 für unse­re Social Media Fanpage(s) immer gemein­sam mit der jewei­li­gen Social Media Platt­form ver­ant­wort­lich. Das heißt, dass Sie Ihre all­ge­mei­nen Rech­te, die wir oben unter der Über­schrift „Rech­te der Nut­zer“ detail­liert auf­ge­führt haben, auch uns gegen­über gel­tend machen kön­nen. Hier­für ver­wei­sen wir auf unse­re Kon­takt­an­ga­ben am Anfang die­ser Daten­schutz­er­klä­rung. Bit­te beach­ten Sie aber, dass wir kei­ne abschlie­ßen­de Kennt­nis von dem genau­en Umfang der Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten auf der Social Media Platt­form haben und noch viel weni­ger Ein­fluss dar­auf aus­üben kön­nen. Wir bit­ten Sie daher, sich wegen Ihrer Rech­te sogleich an die ent­spre­chen­de Social Media Platt­form zu wenden.

Wir belas­sen Ihre Daten grund­sätz­lich auf der Social Media Platt­form und impor­tie­ren die­se nicht auf unse­re Ser­ver. Sofern dies doch ein­mal der Fall sein soll­te, gilt unse­re all­ge­mei­ne Infor­ma­ti­on zur Speicherdauer.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu der Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten und der Spei­cher­dau­er auf der Social Media Platt­form ent­neh­men Sie bit­te der jewei­li­gen Daten­schutz­er­klä­rung der Social Media Platt­form, die wir nach­fol­gend auf­ge­führt haben.

Facebook

Wir prä­sen­tie­ren uns auf der Social Media Platt­form Facebook.

Gemein­sam Ver­ant­wort­li­cher
Face­book Ire­land Ltd.
4 Grand Canal Squa­re
Grand Canal Har­bour
Dub­lin 2 Ire­land
Kon­takt
Kon­takt Datenschutzbeauftragter

Face­book erkennt in einer mit uns abge­schlos­se­nen Ver­ein­ba­rung https://www.facebook.com/legal/controller_addendum über unse­re gemein­sa­me Ver­ant­wor­tung für die Ver­ar­bei­tung der Daten sei­ne pri­mä­re Ver­ant­wor­tung an und steht ins­be­son­de­re dafür ein, dass Sie Ihre Rech­te auf Aus­kunft wie im all­ge­mei­nen Teil geschil­dert, wahr­neh­men kön­nen. Nähe­re Infor­ma­tio­nen kön­nen Sie der Daten­schutz­er­klä­rung von Face­book unter https://www.facebook.com/about/privacy ent­neh­men. Ihre Daten wer­den von Face­book Ire­land aus Basis der Stan­dard­ver­trags­klau­seln an Face­book in den USA über­mit­telt.
Face­book stellt auch uns Sta­tis­ti­ken im Rah­men der „Face­book Insights“ für eine ziel­ge­rich­te­te Wer­be­an­spra­che zur Ver­fü­gung. Die­se wer­den ohne unser Zutun erzeugt und uns zur Ver­fü­gung gestellt. Die Daten umfas­sen etwa Inter­ak­tio­nen mit unse­rer Sei­te wie „Gefällt mir“ Anga­ben, die Sei­ten­ak­ti­vi­tä­ten, Video­an­sich­ten, Reich­wei­te unse­rer Posts, Kom­men­ta­re, Tei­lung von Inhal­ten, Klicks auf Ange­bo­te oder wei­te­re Infor­ma­tio­nen auf unse­rer Fan­page sowie sta­tis­ti­sche Daten zu den Inter­agie­ren­den wie Geschlecht, Her­kunft nach Staat, Stadt und Spra­che. Das glei­che gilt für even­tu­ell von uns ver­wal­te­te Grup­pen.
Sie kön­nen die Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten auf Face­book in ver­schie­de­nen Hin­sich­ten stark beein­flus­sen, wenn Sie ange­mel­det sind.
Ihre „Chro­nik“, also was von Ihnen und Ihrer Sei­te sicht­bar ist, kön­nen Sie hier (wenn Sie bei Face­book ein­ge­loggt sind) ein­stel­len.
Wei­ter kön­nen Sie Ihre Wer­be­ein­stel­lun­gen hier ein­stel­len.

Instagram

Wir prä­sen­tie­ren uns auf der Social Media Platt­form Insta­gram. Insta­gram gehört inzwi­schen zu Facebook.

Gemein­sam Ver­ant­wort­li­cher
Face­book Ire­land Ltd.
4 Grand Canal Squa­re
Grand Canal Har­bour
Dub­lin 2 Ire­land.
Kon­takt Daten­schutz­be­auf­trag­ter
Von der dann mög­li­chen Erhe­bung und Ver­wen­dung Ihrer Daten durch Face­book und Insta­gram haben wir kei­ne Kennt­nis und dar­auf auch kei­nen Ein­fluss. Nähe­re Infor­ma­tio­nen kön­nen Sie der Daten­schutz­er­klä­rung von Insta­gram unter https://help.instagram.com/519522125107875 ent­neh­men. Ihre Daten wer­den von Face­book Ire­land aus Basis der Stan­dard­ver­trags­klau­seln an Face­book in den USA über­mit­telt.
Insta­gram und Face­book stel­len auch uns Sta­tis­ti­ken im Rah­men der „Face­book Insights“ für eine ziel­ge­rich­te­te Wer­be­an­spra­che zur Ver­fü­gung. Die­se wer­den ohne unser Zutun erzeugt und uns zur Ver­fü­gung gestellt. Die Daten umfas­sen etwa Inter­ak­tio­nen mit unse­rer Sei­te wie „Gefällt mir“ Anga­ben, die Sei­ten­ak­ti­vi­tä­ten, Video­an­sich­ten, Reich­wei­te unse­rer Posts, Kom­men­ta­re, Tei­lung von Inhal­ten, Klicks auf Ange­bo­te oder wei­te­re Infor­ma­tio­nen auf unse­rer Fan­page sowie sta­tis­ti­sche Daten zu den Inter­agie­ren­den wie Geschlecht, Her­kunft nach Staat, Stadt und Spra­che. Das glei­che gilt für even­tu­ell von uns ver­wal­te­te Gruppen.

Sie kön­nen die Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten auf Insta­gram in ver­schie­de­nen Hin­sich­ten stark beein­flus­sen, wenn Sie ange­mel­det sind.
Ihre Inhal­te, also was von Ihnen und Ihrem Pro­fil sicht­bar ist, kön­nen Sie hier ein­stel­len: https://www.instagram.com/accounts/login/?next=/accounts/privacy_and_security/.

YouTube

Wir prä­sen­tie­ren uns auf der Social Media Platt­form You­Tube.
Gemein­sam mit uns ist hier für Ihre Daten verantwortlich:

You­Tube LLC ‚
901 Cher­ry Ave­nue,
San Bru­no,
CA 94066
United Sta­tes,
ver­tre­ten durch
Goog­le Ire­land Limi­t­ed,
Gor­don House
Bar­row Street,
Dub­lin 4
Irland
Kon­takt

Rufen Sie unse­ren Kanal bei You­Tube auf, kön­nen Ihre Daten in die USA wei­ter gege­ben wer­den.
Von der dann mög­li­chen Erhe­bung und Ver­wen­dung Ihrer Daten durch YouTube/Google haben wir kei­ne Kennt­nis und dar­auf auch kei­nen Ein­fluss. Nähe­re Infor­ma­tio­nen kön­nen Sie der Daten­schutz­er­klä­rung von You­Tube unter https://policies.google.com/privacy
ent­neh­men.

You­Tube stellt auch uns Sta­tis­ti­ken zur Ver­fü­gung. Die­se wer­den ohne unser Zutun erzeugt und uns zur Ver­fü­gung gestellt. Die Daten umfas­sen etwa Inter­ak­tio­nen sowie sta­tis­ti­sche Daten.

Sie kön­nen die Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten auf You­Tube in ver­schie­de­nen Hin­sich­ten stark beein­flus­sen, wenn Sie ange­mel­det sind.

Ihre Pri­vat­sphä­re all­ge­mein kön­nen Sie hier ein­stel­len.
Wei­ter kön­nen Sie Ihre Wer­be­ein­stel­lun­gen hier ein­stel­len.

 

Es gilt unse­re aktu­el­le Daten­schutz­er­klä­rung vom 18.01.2022